
Haus konkreet
Für starke Wurzeln
Der Verein Haus konkreet engagiert sich im Bereich Prävention Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.
Du bist nicht allein
Workshop für Kinder und Jugendliche mit belastetem Umfeld
3 Module à je 3 Stunden
Ort: Luzern, Winterthur und Basel
Informationsanlass
Regelmässige Anlässe für Eltern und Fachpersonen
jeweils 75 Minuten
Der Anlass findet online statt.
Du bist nicht allein
Workshop für Kinder und Jugendliche mit belastetem Umfeld
Kurzbeschrieb
Sie lernen dabei andere Kinder mit ähnlichen Alltagserfahrungen kennen. Das Selbstvertrauen wird gestärkt und Schritte zu einem etwas leichteren Umgang mit dem Alltag werden aufgezeigt. Das (Wieder-) Entdecken der eigenen Ressourcen steht als stärkendes Element im Zentrum.
Die Methodik wird der Gruppe und dem Alter angepasst. Spielerische und gruppendynamische Elemente stehen im Vordergrund.
Informationen zum Workshop
Alter
Ab 6 Jahren – Einteilung der Gruppen nach Alter oder nach Geschwistern
Gruppengrösse
Max. 10 Teilnehmer*innen
Kursort
Luzern, Winterthur und Basel
Dauer
Drei Module à je 3 Stunden
Kosten
Der Workshop kostet pro Kind CHF 50.-
Termine in Luzern, Winterthur und Basel
Kurs - Luzern
- 04. Mai 2022
- 11. Mai 2022
- 18. Mai 2022
jeweils 13.30 Uhr – 16.30 Uhr
Kurs - Winterthur
- 04. Juni 2022
- 18. Juni 2022
- 25. Juni 2022
jeweils 10.00 Uhr – 13.00 Uhr
Kurs - Basel
Sobald genügend Anmeldungen eingegangen sind, werden die Daten festgelegt.
Kurs - Winterthur
- 26. November 2022
- 03. Dezember 2022
- 17. Dezember 2022
jeweils 10.00 Uhr – 13.00 Uhr
Online Informationsanlass für Eltern und Fachpersonen
Wir bieten regelmässig Informationsanlässe an, bei welchen unser Angebot, die Methoden und Ziele vorgestellt werden.
Gleichzeitig lernen Sie die Fachleitung kennen.
Termine 2022
- 02. März 2022 (10.00 Uhr – 11.15 Uhr)
- 23. Mai 2022 (14.00 Uhr – 15.15 Uhr)
- 01. September 2022 (10.00 Uhr – 11.15 Uhr)
Anmeldung
Der Informationsanlass findet online statt.
Wir bitten um Anmeldung unter team@haus.konkreet.ch, 041/ 320 30 68 oder mit dem Anmeldeformular.
Fragen & Antworten (FAQ)
Ich würde gerne jemanden für den Workshop anmelden, doch die Daten passen nicht. Gibt es weitere Daten?
Die aktuellsten Daten sind jeweils auf der Webseite aufgeschaltet. Es finden regelmässig Workshops statt.
Wie werden die Gruppen altersmässig aufgeteilt?
Dies geschieht individuell bei jedem Workshop – je nachdem wer sich anmeldet. Der Workshop wird inhaltlich und methodisch jeweils den Altersgruppen angepasst.
Braucht es eine ärztliche Diagnose seitens der Eltern, um ein Kind für den Workshop anzumelden?
Nein, eine ärztliche Diagnose braucht es nicht.
Wie wird mit persönlichen Daten umgegangen?
Wir unterstehen der Schweigepflicht und benutzen Ihre Daten nur für interne Zwecke. Wir leiten Ihre Daten an keine Drittpersonen weiter.
Wie wird der Workshop finanziert?
- Gelder von Stiftungen
- Spendengelder
- Elternbeiträge
Was geschieht, wenn Eltern ihr Kind anmelden möchten, den Beitrag jedoch nicht bezahlen können?
Die Chancengleichheit steht bei uns an oberster Stelle. Sollten Eltern den Beitrag nicht bezahlen können, sind Sonderkonditionen möglich.
Unterstützen Sie Haus konkreet
Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen Sie Kindern und Jugendlichen die Teilnahme am Workshop «Du bist nicht allein». Gleichzeitig sichern Sie die Weiterentwicklung unserer Projekte im Bereich Prävention psychische Gesundheit. Die Unterstützungsmöglichkeiten diesen als Anregung. Gerne dürfen Sie bei Ihrer Spende auch eigene Ideen einbringen.
Spenden auf das Konto des Vereins Haus konkreet werden persönlich bestätigt und verdankt:
IBAN: CH40 0078 0000 3448 6411 9 / Obwaldner Kantonalbank.
Wünschen Sie einen Einzahlungsschein, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Herzlichen Dank.
Spender*in
für alle- Gerne unterstütze ich das Projekt Haus konkreet mit einem frei wählbaren Betrag, bspw. für Elternbeiträge oder Kursmaterial.
Gönner*in
für Überzeugte- Damit ermöglichen Sie den Druck neuer Flyer oder den Kauf von Fachliteratur.
Gotte / Götti
für Fachbegeisterte- Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen Sie dem Fachteam an Weiterbildungen teilzunehmen.
Unterstützer*in
für Finanzkräftige- Sie tragen dazu bei, das Projekt Haus konkreet fachlich, konzeptionell und strukturell weiter zu entwickeln.
Mitgliedschaften
Wir bieten Mitgliedschaften für natürliche und juristische Personen an:
Aktivmitgliedschaft mit Stimmrecht
- Unterstützung des Zwecks, der Ziele und der Tätigkeiten des Vereins..
- Aktive Beteiligung an der Entwicklung des Vereins ist möglich
- Einladung zur GV und zur Jahresveranstaltung des Vereins
- Jahresbeitrag: CHF 250.-
Passivmitgliedschaft ohne Stimmrecht
- Unterstützung des Zwecks, der Ziele und der Tätigkeiten des Vereins
- Gast an der GV
- Einladung zur Jahresveranstaltung des Vereins
- Jahresbeitrag: CHF 75.-
Gönnermitgliedschaft ohne Stimmrecht
- Ideelle und materielle Unterstützung
- Gast an der GV
- Einladung zur Jahresveranstaltung des Vereins
- Jahresbeitrag frei wählbar, jedoch mindestens CHF 250.-

Sandra Marisa Tommasini
Fachliche Co-Leiterin Haus konkreet
Dipl. Schulische Heilpädagogin, dipl. TZT® – Leiterin, Sexualpädagogin ISP, ensa-Trainerin

Susanne Vonarburg
Fachliche Co-Leiterin Haus konkreet
Dipl. Schulische Heilpädagogin, dipl. TZT® – Leiterin, Theaterpädagogin MAS, ensa-Trainerin

Christoph Musy
Kommunikation Haus konkreet
Eidg. dipl. PR-Berater, langjähriger Jugendgruppenleiter J+SKontakt
Verein Haus konkreet
Ringstrasse 50
4600 Olten
Fachliche Leitung
Kommunikation
Christoph Musy
c/o Agentur ProjektForum