
Verein «Haus konkreet»
Der Verein Haus konkreet engagiert sich im Bereich Prävention Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.
Mit neuem Elan, viel Kreativität und Zuversicht sind wir im 2021 für Sie da.
Bei Fragen oder Anliegen sind wir per Mail oder telefonisch erreichbar.
Wir wünschen Ihnen alles Gute – bleiben Sie weiterhin gesund.
Du bist nicht allein
Kurs für Kinder und Jugendliche mit psychisch belastetem Umfeld
4 Halbtage à je 2 Stunden
Ort: Luzern oder Winterthur
Du bewegst deine Geschichte
Ferienangebot für Kinder und Jugendliche mit belastetem Alltag
Dieses Angebot wird inhaltlich und strukturell überarbeitet. Nähere Informationen folgen.
Informationsanlass für Interessierte
Regelmässige Anlässe für Eltern und Fachpersonen
jeweils 75 Minuten
Ort: Luzern
Du bist nicht allein
Kurs für Kinder und Jugendliche mit psychisch belastetem Umfeld
Kurzbeschrieb
Sie lernen dabei andere Kinder mit ähnlichen Alltagserfahrungen kennen. Das Selbstvertrauen wird gestärkt und Schritte zu einem etwas leichteren Umgang mit dem Alltag werden aufgezeigt. Das (Wieder-) Entdecken der eigenen Ressourcen steht als stärkendes Element im Zentrum.
Die Methodik wird der Gruppe und dem Alter angepasst. Spielerische und gruppendynamische Elemente stehen im Vordergrund.
Angebot
Alter: 6 – 18 Jahre
(Einteilung der Gruppen nach Alter oder Geschwister) Anzahl max. 10 Kinder oder Jugendliche pro Kurs
Kursort
Luzern oder Winterthur
Daten
4 x an einem Mittwoch- oder Samstagnachmittag jeweils von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr oder 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Kosten
Ein Kurs à 4 Nachmittage kostet pro Kind CHF 160.-. Bei Finanzierungsschwierigkeiten sind Sonderkonditionen möglich. Nehmen Sie diesbezüglich mit uns Kontakt auf.
Termine Kurse in Luzern oder Winterthur
Im zweiten Halbjahr 2021 werden weitere Kurse stattfinden.
Kurs I - Winterthur
- 29. Mai 2021
- 05. Juni 2021
- 12. Juni 2021
- 19. Juni 2021
Zeiten Winterthur
Die Kurse in Winterthur finden von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr statt.
Kurs II - Luzern
- 02. Juni 2021
- 16. Juni 2021
- 30. Juni 2021
- 07. Juli 2021
Zeiten Luzern
Die Kurse in Luzern finden von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt.
Du bewegst deine Geschichte
Persönlichkeitstraining für Kinder und Jugendliche mit belastetem Alltag
Dieses Angebot wird inhaltlich und strukturell überarbeitet. Nähere Informationen folgen.
Kurzbeschrieb
Die Teilnehmenden erarbeiten sich ihre persönliche «Ressourcenkiste» als Stärkung, Mutmacherin und Schatztruhe für den Alltag. Das Angebot umfasst zweimal eine Trainingswoche in der Ferienzeit.
Haus konkreet bietet eine mehrtägige Auszeit in der Natur, für Kinder und Jugendliche welche in ihrem Alltag mit grösseren Herausforderungen konfrontiert sind.
Sie finden die notwendige Ruhe und Begleitung, um sich mit ihrer Lebensgeschichte auseinanderzusetzen und neue Handlungsmöglichkeiten für den Alltag zu erlernen. Die Auszeit findet während der Schulferien in einer konstanten, kleinen Gruppe statt.
Angebot und Ziele
Bereits in jungen Jahren kann sich ein Mensch in einer Lebenssituation befinden, in welcher er auf Unterstützung durch Dritte angewiesen ist bzw. diese Unterstützung seine Alltagssituation massgeblich verbessert.
Während der beiden Module steht die Stärkung der eigenen Wurzeln im Zentrum.
Das Trainingsprogramm stellt den Kindern und Jugendlichen neue Werkzeuge für die Bewältigung ihrer herausfordernden Lebenssituationen zur Verfügung.
Die Verinnerlichung geschieht prozesshaft, die neuen Handlungsmöglichkeiten werden im Training erprobt und danach im Alltag umgesetzt.
Das Selbstvertrauen wird gestärkt, die Teilnehmenden erkennen ihre Ressourcen und erleben sich dadurch positiv. Neue Kontakte werden geknüpft, Freundschaften können entstehen.
Allgemeine Informationen und Ablauf
Das Angebot «Du bewegst deine Geschichte» mit den beiden Trainingswochen eignet sich insbesondere für Kinder und Jugendliche, welche sich in einer der unten aufgeführten Situationen befinden oder entsprechende Anzeichen in ihrem Alltag zeigen.
Mögliche Anzeichen und Situationen
- Überforderung mit der eigenen Lebenssituation
- Mobbing
- ADHS oder ADS
- Schlafstörungen
- Eltern oder ein Elternteil mit einer psychischen Erkrankung
- Eltern oder ein Elternteil mit einer Suchtthematik
- Verhaltensauffälligkeit
- Angststörung
- Chronische Krankheit
- Waise oder Halbwaise
- Geschwister mit einer (mehrfachen) Beeinträchtigung
- Aussenseiter/in
- Konzentrations- und Aufnahmeschwierigkeiten
- Coming Out
- Fehlende Anschlusslösung nach der Schulzeit
Alter
Training für Kinder: 10 – 13 Jahre (nach Rücksprache bereits ab 9 Jahren möglich)
Training für Jugendliche: ab 14 Jahren
Gruppengrösse
Max. 6 Teilnehmer*innen pro Kurs
Kosten
CHF 850.- pro Teilnehmer*in/pro Modul, inkl. Verpflegung & Übernachtung,
Sonderkonditionen bei Finanzierungsschwierigkeiten möglich.
Anmeldung
Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.
Interesse
Voranmeldung via Kontaktformular oder telefonisch. Es folgt ein persönliches Gespräch.
Modul I
Jedes Modul dauert 5 Tage und ist auf ein Zielpublikum zugeschnitten: Kinder oder Jugendliche.
Modul II
Zwischen dem Modul I und II findet ein weiteres Gespräch statt. Schlussfolgerungen daraus werden im Modul II umgesetzt.
Begleitung
Frühling / Sommer
- Kinder von 10 bis 13 Jahren
Modul I und Modul II - Jugendliche ab 14 Jahren
Modul I und Modul II
Dieses Angebot wird inhaltlich und strukturell überarbeitet. Nähere Informationen folgen.
Sommer / Herbst
- Kinder von 10 bis 13 Jahren
Modul I und Modul II - Jugendliche ab 14 Jahren
Modul I und Modul II
Dieses Angebot wird inhaltlich und strukturell überarbeitet. Nähere Informationen folgen.
Informationsanlass für Eltern und Fachpersonen
Wir bieten regelmässig Informationsanlässe an, bei welchen unsere Angebote, Methoden und Ziele vorgestellt werden.
Gleichzeitig lernen Sie die Fachleitung von Haus konkreet kennen.
Termine 2021
- 04. Mai 2021
Anmeldung
Der Informationsanlass findet jeweils von 19.00 Uhr bis 20.15 Uhr in Luzern statt.
Wir bitten um Anmeldung unter team@haus.konkreet.ch, 041/ 320 30 68 oder mit dem Anmeldeformular.
Fragen & Antworten (FAQ)
Sind die Angebote ausschliesslich für Kinder und Jugendliche aus der Zentralschweiz?
Nein. Die Angebote sind bewusst in der Ferien- oder Freizeit angesiedelt, damit Kinder und Jugendliche aus möglichst vielen Regionen der Schweiz teilnehmen können. Einzige Voraussetzung ist das Sprechen und Verstehen der deutschen Sprache.
Ich bin interessiert, jemanden für ein Angebot anzumelden, doch die Daten passen nicht. Gibt es noch weitere Daten?
Die aktuellen Daten sind jeweils auf der Webseite aufgeschaltet und werden regelmässig ergänzt. Die Chance, zu einem späteren Zeitpunkt ein passendes Datum zu finden, sind dadurch gross.
Braucht es eine ärztliche Diagnose seitens der Eltern, um ein Kind für den Kurs „Du bist nicht allein“ anzumelden?
Nein, eine ärztliche Diagnose braucht es nicht.
Sind die Gruppen geschlechtsdurchmischt?
Ja.
Wie wird mit persönlichen Daten umgegangen?
Wir unterstehen der Schweigepflicht und benutzen Ihre Daten nur für interne Zwecke. Wir leiten Ihre Daten an keine Drittpersonen weiter.
Wie wird das Persönlichkeitstraining finanziert?
- Elternbeiträge
- Gelder von Stiftungen
- Gelder von Kantonen und Gemeinden
- Gelder von Sponsoren
- Spendengelder
Was geschieht, wenn Eltern ihr Kind anmelden möchten, den Beitrag jedoch nicht bezahlen können?
Die Chancengleichheit steht bei uns an oberster Stelle. Sollten Eltern den Beitrag nicht bezahlen können, sin
Unterstützen Sie Haus konkreet
Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen Sie Kindern und Jugendlichen die Teilnahme an einem unserer Angebote. Gleichzeitig sichern Sie die Weiterentwicklung unserer Projekte im Bereich Prävention psychische Gesundheit.
Spenden auf das Konto des Vereins Haus konkreet werden persönlich bestätigt und verdankt:
IBAN: CH40 0078 0000 3448 6411 9 / Obwaldner Kantonalbank.
Wünschen Sie einen Einzahlungsschein, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Herzlichen Dank.
Spender*in
für alle- Gerne unterstütze ich das Projekt Haus konkreet mit einem frei wählbaren Betrag, bspw. für eine Raummiete, einen Ausflug oder Fachliteratur.
Gönner*in
für Überzeugte- Damit ermöglichen Sie die Umsetzung eines Kreativ-Moduls, eines Eltern-Coachings oder den Druck neuer Flyer.
Gotte / Götti
für Familienunterstützende- Mit Ihrer Unterstützung tragen Sie zur Chancengleichheit für alle Kinder und Jugenlichen bei. Familiensysteme werden entlastet.
Unterstützer*in
für Finanzkräftige- Sie helfen mit, das Projekt Haus konkreet fachlich, konzeptionell und strukturell weiter zu entwickeln.
Mitgliedschaften
Wir folgende Mitgliedschaften für natürliche und juristische Personen an:
Aktivmitgliedschaft mit Stimmrecht
- Unterstützung des Zwecks, der Ziele und der Tätigkeiten des Vereins..
- Aktive Beteiligung an der Entwicklung des Vereins ist möglich
- Einladung zur GV und zur Jahresveranstaltung des Vereins
- Jahresbeitrag: CHF 250.-
Passivmitgliedschaft ohne Stimmrecht
- Unterstützung des Zwecks, der Ziele und der Tätigkeiten des Vereins
- Gast an der GV
- Einladung zur Jahresveranstaltung des Vereins
- Jahresbeitrag: CHF 75.-
Gönnermitgliedschaft ohne Stimmrecht
- Ideelle und materielle Unterstützung
- Gast an der GV
- Einladung zur Jahresveranstaltung des Vereins
- Jahresbeitrag frei wählbar, jedoch mindestens CHF 250.-
Netzwerk
Ideelle Unterstützung und Netzwerkpartnerschaften.
Das Team Haus konkreet sucht weitere interessierte Partner*innen, die bei der Verbreitung und Entwicklung des Angebots helfen. Melden Sie sich einfach bei uns.

Sandra Marisa Tommasini
Fachliche Co-Leiterin Haus konkreet
Dipl. Schulische Heilpädagogin, dipl. TZT® – Leiterin, Sexualpädagogin ISP

Susanne Vonarburg
Fachliche Co-Leiterin Haus konkreet
Dipl. Schulische Heilpädagogin, dipl. TZT® – Leiterin, Theaterpädagogin MAS

Christoph Musy
Kommunikation Haus konkreet
Eidg. dipl. PR-Berater, langjähriger Jugendgruppenleiter J+SKontakt
Verein Haus konkreet
Ringstrasse 50
4600 Olten
Fachliche Leitung
Kommunikation
Christoph Musy
c/o Agentur ProjektForum